Biegemaschine: CNC-Präzisions-Lösbauwerke-Formungslösungen

Alle Kategorien

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Biegemaschine: Typen, Anwendungen, Betriebsanleitung, Wartungstipps und Sicherheitsaspekte für den industriellen Einsatz

Ein Gerät zur Biege von Metallplatten, wie das Modell BEND WONDERSUNM CEC·1250E mit hydraulischem/mechanischem Antrieb und einer maximalen Biegekraft von 1250kN. Es unterstützt CNC-Programmierung für mehrstufige Winkel- und Reiheneinstellungen, wodurch eine hohe Genauigkeit bei der Umformung von Blechen (Winkeltoleranz ±1°) gewährleistet wird, und verfügt über eine Krümmungskompensation zur Reduktion des Auslegens bei der Biege großer Platten.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Vielseitige Materialbearbeitung

Verarbeitet rostfreien Stahl, Aluminium und Kupfer mit gleicher Effizienz und unterstützt Blechgrößen bis zu 6m×2m. Die Integration von Faserlaser-Vorschneidung erhöht die Genauigkeit bei komplexen Biegeabfolgen.

Verwandte Produkte

Eine Biegemaschine ist ein vielseitiges industrielles Werkzeug, das verwendet wird, um Metallbleche, -platten oder -profile in spezifische Winkel, Kurven oder komplexe Geometrien zu verformen. Sie spielt eine entscheidende Rolle in Branchen, die vom Automobilbau und der Luft- und Raumfahrt bis hin zum Bauwesen und zur Möbelherstellung reichen. Die Maschine funktioniert nach dem Prinzip, Kraft auf ein Werkstück auszuüben, das zwischen einem Stempel (Oberwerkzeug) und einer Matrize (Unterwerkzeug) platziert ist. Biegemaschinen nutzen mechanische, hydraulische, pneumatische oder servoelektrische Antriebe, um eine kontrollierte Verformung zu erreichen, ohne das Material zu brechen oder zu beschädigen. Die wesentlichen Parameter des Biegeprozesses umfassen den Biegewinkel, den Biegeradius, die Materialstärke und die Zugfestigkeit. Diese beeinflussen die Auswahl der Maschinentypen, der Werkzeuge und der erforderlichen Kraft. Mechanische Biegemaschinen, angetrieben durch Schwungräder und Kupplungen, sind ideal für die Fertigung einfacher Biegungen in niedrigen bis mittleren Stückzahlen und bieten hohe Geschwindigkeit und Kosteneffizienz für Materialien wie unlegierten Stahl und Aluminium. Hydraulische Biegemaschinen hingegen verwenden Hydraulikzylinder, um über das Werkstück eine gleichmäßige Kraft zu erzeugen, wodurch sie für dicke Materialien (bis zu 50 mm) und komplexe Biegungen geeignet sind, bei denen eine präzise Kraftkontrolle erforderlich ist. Servoelektrische Modelle, eine modernere Innovation, vereinen die Genauigkeit hydraulischer Systeme mit der Energieeffizienz elektrischer Antriebe und bieten programmierbare Steuerung von Geschwindigkeit, Kraft und Position für hochpräzise Anwendungen wie die Fertigung von Luftfahrtkomponenten. Die Werkzeuge – Stempel und Matrizen – sind entscheidend für die Leistung der Biegemaschine, wobei die Designs auf das Material und die gewünschte Form abgestimmt sind. V-Matrizen sind üblich für Winkelbiegungen, mit unterschiedlichen Nuttenbreiten, um verschiedene Materialstärken zu berücksichtigen, während Radien-Matrizen gebogene Formen mit spezifischen Radien erzeugen, um Rissbildung im Material zu vermeiden. Moderne Biegemaschinen integrieren oft CNC-Systeme (Computerized Numerical Control), wodurch Benutzer Biegeabläufe, Winkel und Werkzeugwechsel programmieren können. Dies reduziert die Rüstzeiten und gewährleistet Wiederholgenauigkeit innerhalb von ±0,1° für kritische Anwendungen. Sicherheitsmerkmale wie Lichtvorhänge, Not-Aus-Taster und Zweihandschaltung sind vorgeschrieben, um Bediener vor Quetschstellen und herumfliegenden Teilen zu schützen. In der Automobilproduktion formen Biegemaschinen Chassiskomponenten, Türrahmen und Abgaskrümmer; im Bauwesen werden damit Stahlträger und Dachpaneele geformt; in der Möbelherstellung werden Metallrahmen für Stühle und Tische hergestellt. Die Fähigkeit, Materialien von dünnen Blechen (0,1 mm) bis hin zu dicken Platten (über 100 mm) zu verarbeiten, macht Biegemaschinen unverzichtbar in der Metallbearbeitung. Hochentwickelte Modelle können Merkmale wie Rückanschläge für präzise Werkstückpositionierung, Krümmungskompensationssysteme zur Ausgleichung von Werkzeugverformungen bei langen Werkstücken oder Simulationssoftware beinhalten, um das Federndes Materials – die Tendenz, nach dem Biegen in die ursprüngliche Form zurückzukehren – vorherzusagen und Parameter präventiv anzupassen. Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, gewinnen energieeffiziente Biegemaschinen mit regenerativen Antrieben an Beliebtheit, da sie den Stromverbrauch senken, ohne die Leistung einzuschränken. Die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 12100 (Maschinensicherheit) und EN 12625 (Biegemaschinen für Bleche) stellt sicher, dass diese Werkzeuge globale Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen und somit in unterschiedlichen kulturellen und industriellen Kontexten eingesetzt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Welche Winkelgenauigkeit können Biegemaschinen erreichen?

CNC-Modelle gewährleisten eine Winkeltoleranz von ±1° mit Mehrschritt-Programmierung und Krümmungskompensation, was die Erste-Gang-Ausbeute für komplexe Blechbiegungen um 30 % verbessert.

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

03

Jun

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

Mehr anzeigen
Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

03

Jun

Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

Mehr anzeigen
Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

03

Jun

Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

Mehr anzeigen
Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

03

Jun

Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

- Ich weiß.

Das 1250kN-Modell bog 50mm starke Stahlplatten mühelos, wodurch unsere Brückenbau-Projekte unterstützt wurden. Ihr robatisches Lad-/Entlad-System reduzierte die Aufbauzeiten um 70% für die Großserienproduktion.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Elektrische Servoantriebe erreichen Biegeschwindigkeiten bis zu 20m/min, mit schneller Positionierung (100mm/s) zwischen den Biegungen. Verringert die Taktzeiten um 50% im Vergleich zu traditionellen Handpressen.
Modulares Werkzeugsystem

Modulares Werkzeugsystem

Austauschbare Pressstangen und -matrizen (V-Matrizen, Ganshalswerkzeuge) passen sich an verschiedene Biegeradien und Profile an, wodurch die Kosten für Werkzeugbestände minimiert werden. Schnellwechselmechanismen ermöglichen Werkzeugwechsel in <5 Minuten.
Sicherheit und Compliance

Sicherheit und Compliance

Lichtschranken, Notauspässe und CE-Zertifizierung gewährleisten die Sicherheit des Operators, während die Konformität mit den ISO 12622 Standards für eine konsistente Biegequalität in globalen Lieferketten sorgt.