Schnittwerkzeuge: Hochleistungs-HSS- und Hartmetallwerkzeuge für das Maschinenbau

Alle Kategorien

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Schnittwerkzeuge: Typen, Materialien, Anwendungen, Auswahltipps, Pflege & Sicherheit für Maschinenbau und Tischlerei

Ein allgemeiner Begriff für Werkzeuge, die bei der Bearbeitung von Metall oder Nichtmetall verwendet werden, einschließlich Fräswerkzeugen, Bohrern, Bohrköpfen usw. Sie werden aus HSS, Hartmetall usw. hergestellt und erfordern je nach Material und Prozess passende Beschichtungen (z. B. TiN, TiAlN) und sind für Drehen, Fräsen, Bohren usw. geeignet.
Ein Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Hochgeschwindigkeits-Schneidleistung

Fähig, Geschwindigkeiten bis zu 300m/min (Hartmetall) und Vorschübe von 0,5mm/Zahn zu erreichen, was die Zykluszeiten bei der Aluminiumbearbeitung reduziert. Variable Helixwinkel (30°-45°) minimieren Schwingungen beim High-Feed-Fräsen komplexer Formen.

Verwandte Produkte

Tungstenkarbid-Einsätze sind wesentliche Schneidwerkzeuge in der modernen Fertigung und werden wegen ihrer außergewöhnlichen Härte und Dauerhaftigkeit geschätzt. Aus Tungstenkarbidpartikeln, die durch Kobalt gebunden sind, bieten diese Einsätze einen Gleichgewichtspunkt zwischen Härte und Zähigkeit, der für das Bearbeiten verschiedener Materialien entscheidend ist.

Zusammensetzung und Produktion

Tungstenkarbid, das durch die Reaktion von Wolfram und Kohlenstoff gebildet wird, bietet extremste Härte, während Kobalt als Bindemittel dient. Der Herstellungsprozess umfasst eine genaue Mischung der Rohstoffe, Hochdruckpressung und Sintern zur Verdichtung des Materials. Fortgeschrittene Techniken wie das hot isostatic pressing können die Qualität weiter verbessern, indem sie Porosität reduzieren.

Wichtige Eigenschaften

Diese Einsätze bieten hohe Härte und können dadurch auch anspruchsvolle Metalle wie gehärtetes Stahl und Gusseisen schneiden. Ihre hervorragende Verschleißwiderstandsfähigkeit verlängert die Werkzeuglebensdauer und verringert die Stillstände für Werkzeugwechsel. Dank guter thermischer Stabilität können sie hohe Bearbeitungstemperaturen aushalten, was schnellere Schnittgeschwindigkeiten und erhöhte Produktivität ermöglicht.

Vielfältige Anwendungen

In der Metallbearbeitung werden sie beim Drehen, Fräsen und Bohren eingesetzt und erreichen hohe Präzision und Oberflächenqualität in der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbereich und im Maschinenbau. In der Holz- und Steinbearbeitung ermöglichen sie saubere Schnitte in Hartwoods und bestehen die Abrasivität von Steinen. Die Bergbau- und Erdölindustrien verlassen sich auf sie für Bohrkopfen, da sie harsche, hochpressurige Bedingungen aushalten.

Koationsverbesserungen

Koationen wie Titannitrid (TiN) und Aluminiumtitaniumnitrid (AlTiN) steigern die Leistung. TiN bietet Gleitfähigkeit, während AlTiN Hochtemperaturoxidation widersteht, was noch schnellere Bearbeitung ermöglicht.

Auswahlüberlegungen

Die Wahl des richtigen Inserts hängt von der Bearbeitungsoperation, dem Werkstoff und den Schneidbedingungen ab. Geometriefaktoren wie Schneid- und Freiarstellungswinkel beeinflussen ebenfalls die Leistung.

Zusammengefasst sind Tungstenkarbid-Einsätze im Fertigungssektor unverzichtbar. Ihre Vielseitigkeit, die durch verschiedene Zusammensetzungen und Beschichtungen verstärkt wird, macht sie für effizientes und präzises Fräsen in verschiedenen Industrien entscheidend.

Häufig gestellte Fragen

Wie gewährleisten Schnittwerkzeuge Präzision?

Mikro-Korn-Karbid-Freser erreichen einen radialen Laufradius ≤0,003mm, und HSS-Bohrer mit 118°-140° Spiralwinkeln garantieren Spaltabfuhr und Bohrlochgenauigkeit (±0,01mm).

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

03

Jun

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

Mehr anzeigen
Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

03

Jun

Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

Mehr anzeigen
Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

03

Jun

Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

Mehr anzeigen
Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

03

Jun

Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Wyatt

Hartmetall-Fräser mit variabler Helix-Winkel (45°) reduzierten Schwingungen bei Titanlegierungsblättern, was Geschwindigkeiten von 300m/min ermöglichte. Ihre Haltbarkeit reduzierte die Werkzeugwechselzeit um 40% in 5-Achsen-Fräsmaschinen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Kühlflüssigkeitsintegration

Kühlflüssigkeitsintegration

Werkzeuge mit internen Kühlmittelkanälen (Druck bis zu 20MPa) verbessern die Spälevacuation in tiefen Löchern und senken die Werkzeugtemperatur um 30 %. Unverzichtbar für das Bearbeiten wärmeempfindlicher Materialien wie Inconel und Edelstahl.
Branchenkonformität

Branchenkonformität

Erfüllt ANSI/ASME B94.19 Standards für Schneidgeometrie und ISO 14424 für Werkzeuglebensdauertest, um Widerspruchsfreiheit im Luft- und Raumfahrtbereich, im Automobilbau und in der Medizingeräteherstellung sicherzustellen.
Nachhaltiger Designansatz

Nachhaltiger Designansatz

Wiederverwendbare Hartmetall-Einsätze und nachschlifffähige HSS-Werkzeuge reduzieren den Abfall, während umweltfreundliche Beschichtungen (z. B. TiCN) den ökologischen Fußabdruck minimieren. Steht in Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Fertigungsprozess.