Biegemaschine: CNC-Präzisions-Lösbauwerke-Formungslösungen

Alle Kategorien

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Biegemaschine: Typen, Anwendungen, Betriebsanleitung, Wartungstipps und Sicherheitsaspekte für den industriellen Einsatz

Ein Gerät zur Biege von Metallplatten, wie das Modell BEND WONDERSUNM CEC·1250E mit hydraulischem/mechanischem Antrieb und einer maximalen Biegekraft von 1250kN. Es unterstützt CNC-Programmierung für mehrstufige Winkel- und Reiheneinstellungen, wodurch eine hohe Genauigkeit bei der Umformung von Blechen (Winkeltoleranz ±1°) gewährleistet wird, und verfügt über eine Krümmungskompensation zur Reduktion des Auslegens bei der Biege großer Platten.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Hohe Biegekraft

Hydraulische Modelle bis 1250kN können Stahlplatten bis 20mm Dicke verarbeiten, während mechanische Pressen präzise Kontrolle für dünne Bleche (0,5mm) bieten. Geeignet für Autokarosserieteile und Strukturstaubausführung.

Verwandte Produkte

Eine hydraulische Biegemaschine ist ein leistungsstarkes Industrie-Gerät, das hydraulische Kraft nutzt, um Metallbleche, -platten und -profile in präzise Winkel, Kurven oder komplexe Formen zu biegen. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, hohe Kräfte bereitzustellen, eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten und eine außergewöhnliche Steuerung zu bieten – wodurch sie in anspruchsvollen Metallbearbeitungsanwendungen unverzichtbar ist. Im Gegensatz zu mechanischen Biegemaschinen, die auf Schwungrädern und mechanischen Verbindungen basieren, verwenden hydraulische Modelle ein oder mehrere hydraulische Zylinder, die mit einer Hydraulikpumpe, einem Reservoir und Steuerventilen verbunden sind, um die erforderliche Kraft zu erzeugen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige, stufenlos einstellbare Druckanwendung über das gesamte Werkstück. Dieses Design erlaubt es hydraulischen Biegemaschinen, dicke Materialien (von 1 mm bis über 100 mm Dicke) sowie hochfeste Legierungen wie Edelstahl, Titan und hochfeste Stähle zu verarbeiten, die in der Luftfahrt, Schiffbau- und Bauindustrie weit verbreitet sind. Die wesentlichen Komponenten einer hydraulischen Biegemaschine sind das Gestell (meist ein C- oder H-Rahmen für Stabilität), der obere Querbalken (mit dem Stempel), der untere Querbalken (mit der Matrize), hydraulische Zylinder (in der Regel zwei für eine ausgewogene Kraftübertragung) und ein Steuerungssystem (manuell, halbautomatisch oder CNC). Hydraulische Biegemaschinen mit integrierter CNC-Steuerung bieten eine fortschrittliche Programmierbarkeit, sodass Benutzer Biesequenzen speichern, Kraft- und Geschwindigkeitsparameter anpassen und die Synchronisation mit Rückanschlägen zur präzisen Positionierung des Werkstücks ermöglichen können – entscheidend für Toleranzen von bis zu ±0,05 mm in Anwendungen wie Formenbau und Präzisionsfertigung. Ein entscheidender Vorteil hydraulischer Systeme ist ihre Fähigkeit, während des gesamten Biegehubes eine konstante Kraft aufrechtzuerhalten, was eine gleichmäßige Verformung auch bei langen Werkstücken (bis zu 6 Meter oder mehr) gewährleistet, bei denen mechanische Maschinen unter Kraftverlust leiden könnten. Diese gleichmäßige Pressung minimiert das Federnden – die elastische Rückfederung des Materials nach dem Biegen – indem es den Benutzern ermöglicht, leicht überzubiegen, um dies auszugleichen, wodurch genauere Endmaße entstehen. Hydraulische Biegemaschinen verfügen auch über Überlastschutz, bei dem Druckentlastungsvorrichtungen Schäden an der Maschine oder dem Werkzeug verhindern, falls die Kraft die sicheren Grenzen überschreitet, wodurch die Langlebigkeit erhöht und Wartungskosten reduziert werden. Das Werkzeug für hydraulische Biegemaschinen umfasst eine breite Palette an Stempeln und Matrizen, wobei V-Matrizen Standard für Winkelbiegungen (90°, 135° usw.) sind und Spezialmatrizen für die Herstellung von Kanälen, Kästen oder individuellen Profilen verwendet werden. Die Auswahl der Matrizenbreite ist entscheidend: eine allgemeine Regel besagt, dass die Matrizenbreite 6 bis 8-mal der Materialstärke entsprechen sollte, um Rissbildung zu verhindern, wobei dies je nach Materialtyp und Zugfestigkeit variiert. Bei der Arbeit wird das Werkstück auf die Matrize gelegt, der Rückanschlag positioniert es genau, und die hydraulischen Zylinder senken den Stempel in die Matrize ab, wobei Kraft ausgeübt wird, bis die gewünschte Biegung erreicht ist. Moderne hydraulische Biegemaschinen verfügen oft über Ausgleichssysteme (mechanisch oder hydraulisch), um die Durchbiegung der Querbalken bei langen Werkstücken zu kompensieren und gleichmäßige Biegungen über die gesamte Länge sicherzustellen. Die Energieeffizienz wurde durch verstellbare Hubpumpen verbessert, die den Durchfluss entsprechend dem Bedarf anpassen und somit im Vergleich zu festen Hubpumpensystemen den Energieverbrauch reduzieren. Die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 6927 (Hydraulik-Systeme) und EN 12625 (Sicherheitsanforderungen für Biegemaschinen) stellt sicher, dass diese Maschinen weltweit anerkannte Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen und somit in unterschiedlichen Industrieumgebungen – von Automobilwerken in Europa bis zu Werften in Asien – eingesetzt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Kraft erzeugen hydraulische Biegemaschinen?

Hydraulische Modelle bis zu 1250kN verarbeiten Stahlplatten bis zu 20mm Dicke, während mechanische Pressen eine präzise Steuerung für dünne Bleche (0,5mm) bieten, geeignet für die Automobilindustrie und tragende Stahlkonstruktionen.

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

03

Jun

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

Mehr anzeigen
Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

03

Jun

Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

Mehr anzeigen
Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

03

Jun

Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

Mehr anzeigen
Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

03

Jun

Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Brooklyn

Das 1250kN-Modell bog 50mm starke Stahlplatten mühelos, wodurch unsere Brückenbau-Projekte unterstützt wurden. Ihr robatisches Lad-/Entlad-System reduzierte die Aufbauzeiten um 70% für die Großserienproduktion.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Elektrische Servoantriebe erreichen Biegeschwindigkeiten bis zu 20m/min, mit schneller Positionierung (100mm/s) zwischen den Biegungen. Verringert die Taktzeiten um 50% im Vergleich zu traditionellen Handpressen.
Modulares Werkzeugsystem

Modulares Werkzeugsystem

Austauschbare Pressstangen und -matrizen (V-Matrizen, Ganshalswerkzeuge) passen sich an verschiedene Biegeradien und Profile an, wodurch die Kosten für Werkzeugbestände minimiert werden. Schnellwechselmechanismen ermöglichen Werkzeugwechsel in <5 Minuten.
Sicherheit und Compliance

Sicherheit und Compliance

Lichtschranken, Notauspässe und CE-Zertifizierung gewährleisten die Sicherheit des Operators, während die Konformität mit den ISO 12622 Standards für eine konsistente Biegequalität in globalen Lieferketten sorgt.