Schnittwerkzeuge: Hochleistungs-HSS- und Hartmetallwerkzeuge für das Maschinenbau

Alle Kategorien

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Schnittwerkzeuge: Typen, Materialien, Anwendungen, Auswahltipps, Pflege & Sicherheit für Maschinenbau und Tischlerei

Ein allgemeiner Begriff für Werkzeuge, die bei der Bearbeitung von Metall oder Nichtmetall verwendet werden, einschließlich Fräswerkzeugen, Bohrern, Bohrköpfen usw. Sie werden aus HSS, Hartmetall usw. hergestellt und erfordern je nach Material und Prozess passende Beschichtungen (z. B. TiN, TiAlN) und sind für Drehen, Fräsen, Bohren usw. geeignet.
Ein Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Hochpräzisionsbearbeitung

Mikrogran-Hartmetall-Fräser erreichen einen radialen Laufradius von ≤0,003mm, was feine Details in medizinischen Implantaten und optischen Komponenten ermöglicht. HSS-Bohrer mit 118°-140° Spiralewinkeln gewährleisten Spaltentransport und Lochgenauigkeit (±0,01mm).

Verwandte Produkte

Schnittwerkzeuge ist der Sammelbegriff für Instrumente zur Entfernung von Material durch Scherverformung. Dazu gehören Bohrer, Drehmaschinen, Sägen, Fräser und andere. Sie werden weiterhin nach ihrem Material, ihrer Geometrie, wie etwa Flötenzahl und Vorwinkel, sowie nach ihrem Hauptzweck, ob Roughing oder Finishing, klassifiziert. Das Design, das Werkzeugleben, die Vorschubrate und die Schnittgeschwindigkeit bestimmen ebenfalls die Funktionalität. Zum Beispiel hat ein Hartmetallwerkzeug eine Stahl-Schnehtempo von 80 bis 300 Metern pro Minute. All diese Werkzeuge sind im Maschinenbau unerlässlich. Sie beeinflussen den Ra-Wert, die durchschnittliche Oberflächenrauheit in Mikrometern, und die Produktions-effizienz.

Häufig gestellte Fragen

Können Schnittwerkzeuge Hochgeschwindigkeitsbearbeitung bewältigen?

Ja, Hartmetallwerkzeuge unterstützen Geschwindigkeiten bis zu 300m/min und Vorschübe von 0,5mm/Zahn, mit variablen Helixwinkeln (30°-45°), die Schwingungen bei komplexem Formfräsen minimieren.

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

16

Apr

Qualitätskontrolle verbessern mit Digitalnutenmessern

Mehr anzeigen
Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

19

May

Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

Mehr anzeigen
Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

16

Apr

Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

Mehr anzeigen
Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

16

Apr

Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Theo

Hartmetall-Fräser mit variabler Helix-Winkel (45°) reduzierten Schwingungen bei Titanlegierungsblättern, was Geschwindigkeiten von 300m/min ermöglichte. Ihre Haltbarkeit reduzierte die Werkzeugwechselzeit um 40% in 5-Achsen-Fräsmaschinen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Kühlflüssigkeitsintegration

Kühlflüssigkeitsintegration

Werkzeuge mit internen Kühlmittelkanälen (Druck bis zu 20MPa) verbessern die Spälevacuation in tiefen Löchern und senken die Werkzeugtemperatur um 30 %. Unverzichtbar für das Bearbeiten wärmeempfindlicher Materialien wie Inconel und Edelstahl.
Branchenkonformität

Branchenkonformität

Erfüllt ANSI/ASME B94.19 Standards für Schneidgeometrie und ISO 14424 für Werkzeuglebensdauertest, um Widerspruchsfreiheit im Luft- und Raumfahrtbereich, im Automobilbau und in der Medizingeräteherstellung sicherzustellen.
Nachhaltiger Designansatz

Nachhaltiger Designansatz

Wiederverwendbare Hartmetall-Einsätze und nachschlifffähige HSS-Werkzeuge reduzieren den Abfall, während umweltfreundliche Beschichtungen (z. B. TiCN) den ökologischen Fußabdruck minimieren. Steht in Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Fertigungsprozess.