Schnittwerkzeuge ist der Sammelbegriff für Instrumente zur Entfernung von Material durch Scherverformung. Dazu gehören Bohrer, Drehmaschinen, Sägen, Fräser und andere. Sie werden weiterhin nach ihrem Material, ihrer Geometrie, wie etwa Flötenzahl und Vorwinkel, sowie nach ihrem Hauptzweck, ob Roughing oder Finishing, klassifiziert. Das Design, das Werkzeugleben, die Vorschubrate und die Schnittgeschwindigkeit bestimmen ebenfalls die Funktionalität. Zum Beispiel hat ein Hartmetallwerkzeug eine Stahl-Schnehtempo von 80 bis 300 Metern pro Minute. All diese Werkzeuge sind im Maschinenbau unerlässlich. Sie beeinflussen den Ra-Wert, die durchschnittliche Oberflächenrauheit in Mikrometern, und die Produktions-effizienz.