Maschinen zum Reibschweißen von Bimetallkabelschuhen sind darauf spezialisiert, ungleiche Metalle zu verbinden – typischerweise Kupfer und Aluminium in Kabelschuhen, die für elektrische Verbindungen in der Energieverteilung, erneuerbaren Energien und industrieller Verdrahtung wichtige Komponenten darstellen. Kupfer bietet eine hervorragende Leitfähigkeit, während Aluminium leicht und kosteneffizient ist. Die Verbindung dieser Metalle mit herkömmlichen Methoden führt jedoch häufig zu galvanischer Korrosion oder schwachen Verbindungen. Das Reibschweißen löst dieses Problem, indem es eine metallurgische Verbindung ohne Schmelzen erzeugt und somit langfristige Leitfähigkeit und mechanische Stabilität gewährleistet. Der Prozess umfasst das Rotieren eines Metalls (z. B. Kupfer) gegen ein anderes (z. B. Aluminium), um Reibungswärme zu erzeugen, gefolgt von axialer Druckbelastung, um eine nahtlose Verbindung zu schmieden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Beschichtungen oder Zwischenmaterialien, wodurch der Widerstand reduziert und der Stromfluss verbessert wird. Die resultierenden Bimetallkabelschuhe sind vibrations- und temperaturschwankungsbeständig – eine wesentliche Voraussetzung für zuverlässige Leistung unter rauen Bedingungen. Die Maschinen von WondersunM bieten eine präzise Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit, des Drucks und der Dauer, um die unterschiedlichen Schmelzpunkte und Wärmeleitfähigkeiten von Kupfer und Aluminium zu berücksichtigen. Ihr Forschungs- und Entwicklungsteam bietet Anpassungen für die Größe (z. B. 10 mm² bis 630 mm²) und Form der Kabelschuhe, um die Kompatibilität mit internationalen Kabelstandards sicherzustellen. Mit über 25 Jahren Erfahrung stellt das Unternehmen technische Unterstützung bereit, um Schweißparameter optimal einzustellen, und bietet Dienstleistungen wie Installation und Schulungen für Kunden in über 100 Ländern an. Diese Maschinen spielen eine wesentliche Rolle bei der Herstellung sicherer und effizienter elektrischer Verbindungen.