CNC-Maschine: Automatisiertes Präzisionsfräsen mit Mehrachskontrolle

Alle Kategorien

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

CNC-Maschine: Typen, Anwendungen, Programmierung, Wartung & Sicherheitstipps für Präzisionsbearbeitung

Ein Werkzeugmaschinen-Basis auf Computernumerik-Steuerung (CNC)-Technologie, die durch das Programmieren von Werkzeugpfaden automatisierte Bearbeitung erreicht. Sie verfügt über Mehrachsenfunktionsverknüpfung, hohe Präzision (Toleranz ± 0,005mm), hohe Effizienz und wird in der Massenproduktion von Präzisionsformen, Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie komplexen mechanischen Strukturen weit verbreitet eingesetzt.
Ein Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbearbeitung

Spindelgeschwindigkeiten bis zu 40.000 Umdrehungen pro Minute und hohe Fütterungsraten (60m/min) ermöglichen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM) von Aluminium und Titan, wodurch die Zykluszeiten im Vergleich zu konventionellen Maschinen um 50 % reduziert werden. Unterstützung der Licht-aus-Fertigung mit automatischen Werkzeugwechslern (ATC).

Verwandte Produkte

In klassischeren Begriffen ist dieser Bohrer vertikal ausgerichtet und kann in Stahl vertikale Löcher mit einem Durchmesser von 50 mm bohren. Dieser Bohrer bietet außerdem die Option, die Tiefe einzustellen, was ihn genauer macht, zusammen mit zusätzlichen Tiefenmessfunktionen (ungefährige Genauigkeit von ±0,1 mm). Er verfügt über einen Federmechanismus, der eine Bewegung von 100-300 mm zulässt, und eine Spindelgeschwindigkeit von 50 bis 2000 Umdrehungen pro Minute. Es gibt auch Schwerlastmodelle, die Radialarme haben, die es ihnen ermöglichen, über größeren Tischen zu arbeiten. Dadurch eignen sie sich für kleine Werkstätten und die Herstellung flanschierter Teile und Maschinenbasen in kleinen Serien.

Häufig gestellte Fragen

Unterstützen CNC-Maschinen fortschrittliche Programmierung?

Ja, sie unterstützen G-Code, CAM-Software (z. B. Mastercam) und 3D-Simulation zur Optimierung von Werkzeugpfaden, Kollisionsverhinderung und Sicherstellung der Genauigkeit bei der ersten Durchfahrt bei der Herstellung komplexer Teile.
Sie integrieren sich mit IoT-Sensoren und ERP-Systemen zur Echtzeit-Überwachung der Leistung und zu prädiktiver Wartung, wodurch unplanmäßige Downtimes um 40 % reduziert werden.

Verwandte Artikel

Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

16

Apr

Innovationen in Laserschneidmaschinen für moderne Industrien

Mehr anzeigen
Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

19

May

Die richtige Werkzeughalter auswählen für optimale Leistung

Mehr anzeigen
Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

16

Apr

Die Vorteile von Reibungsschweißmaschinen erkunden

Mehr anzeigen
Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

16

Apr

Effizienz maximieren mit fortschrittlichen CNC-Maschinen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Theo

Das 5-Achs-CNC-System hat Turbinenschaufeln mit einer Genauigkeit von ±0,005 mm gefertigt und 70 % der traditionellen Einrichtungsfehler eliminiert. Die Echtzeit-Wärmekompensation hielt die dimensionsale Stabilität während 24/7-Betriebsbedingungen innerhalb von ±0,003 mm/h.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Thermisches Stabilitätsdesign

Thermisches Stabilitätsdesign

Verwendet flüssiggekühlte Spindeln und wärmebeständige Legierungen, um die dimensionsale Stabilität (thermischer Drift ≤±0.003mm/h) bei langanhaltenden Betriebsphasen zu gewährleisten. Kritisch für 24/7-Produktion in der Automobil- und Elektronikindustrie.
Robuste Konstruktion

Robuste Konstruktion

Mit Gusseisen- oder Granitbasen (Steifigkeit ≥50N·m/μm) und Linearmotoren für hohe Beschleunigung (1g), geeignet für schwere Schnitte in Stahl und Inconel. Ideal für großformatige Bearbeitung von Luftfahrtstrukturelementen und Industrieausrüstungen.
Industrie 4.0 Kompatibilität

Industrie 4.0 Kompatibilität

Integriert sich mit IoT-Sensoren und ERP-Systemen für die Echtzeit-Überwachung der Leistung und vorbeugende Wartung. Reduziert durch Schwingungs- und Temperaturanalytik nicht geplante Downtime um 40 % und unterstützt Smart Factory-Initiativen.