Bohrköpfe für Großserienbearbeitung kommen mit schweren Gusseisen- oder Stahlgehäusen mit starken Lastaufnahmeklötzen, die Durchmesser von 50 mm bis 500 mm unterstützen. Dies ermöglicht ein Zweiführungs-System, das Schwingungen während tiefer Bohroperationen (Tiefturdurchmesser-Verhältnisse größer als 10:1) erheblich dämpft. Schnellwechseldesigns für die Klingen optimieren die Reduktion der Stillstände weiter. Diese werden in der Schiffsbauindustrie und im Ölbergbau eingesetzt und können Schneidekräfte von 50 kN aushalten, wobei sie eine Genauigkeit von 0,02 mm bei positioneller Verschiebung aufrechterhalten.