Jede manuelle Werkstattpresse ist mit einem Handrad oder einem Hebel und einem taktilen Rückkopplungsmechanismus wie einer Schraube, Zahnrad und Kolben ausgestattet. Diese Konstruktion ermöglicht es, sie bei feinsinnigen Operationen wie dem Pressen von Uhrkomponenten leicht zu verwenden. Während keine Energiequelle für den Betrieb benötigt wird, sind leichte, falzbare Designvarianten bei kleinen Werkstätten und Feldreparaturen beliebt. Diese Pressen kommen in Kraftbereichen von 0,5 bis 10 Tonnen und wiegen 50 kg oder weniger.