Die richtige Auswahl eines Werkzeughalters für eine spezifische CNC-Fräsbearbeitung ist sehr wichtig. Deshalb führe ich Sie auf eine Weise durch CNC-Fräswerkzeuge und Werkzeughalter, die sicherstellt, dass Sie für Ihre Bearbeitungsvorgänge die richtigen Entscheidungen treffen.
Cnc Werkzeughalter
Zusammenfassend sind CNC-Werkzeughalter Abschnitte von Maschinen, die dazu dienen, Werkzeuge zu greifen, die während einer Fräsoperation zum Schneiden verwendet werden sollen. Jeder Halter hat seine eigenen Merkmale und wird mit einem spezifischen Werkzeug kombiniert. Der Werkzeughalter muss an präzise Systeme angebunden werden, die starr sind und minimale Vibrationen aufweisen. Andererseits müssen die Systeme der Schneidwerkzeughalter frei sein. Somit müssen die Systeme belastbar sein. Daher wird die Produktivität des Bedieners erreicht, wenn die Unterschiede richtig verstanden werden, um bei der Auswahl der verfügbaren Optionen helfen zu können.
Eingesetzte Werkzeughalter
Die häufigsten Werkzeughalter für das CNC-Fräsen umfassen die folgenden:
-
Futter mit Anschlagnocken : Futter mit Anschlagnocken sind eine Art vielseitiger Werkzeughalter, die im Gegensatz zu anderen Futtertypen nicht anfällig für Schäden an empfindlichem Equipment sind. Zudem sind Futter mit Anschlagnocken kompatibel mit rotierenden Werkzeugen, die mit hohen Drehzahlen angetrieben werden können.
-
Fräserhalter : Dieser Haltertyp ist spezifisch für Fräser und zeichnet sich durch eine robuste Halte- und Stützwirkung aus, die für schwere Schnitte besonders wichtig ist.
-
Konische Werkzeughalter. CAT- und BT-Konushalter gehören zu den am weitesten verbreiteten Haltern und sind mit nahezu allen CNC-Maschinen kompatibel. Die Zuverlässigkeit und der stromlinienförmige Aufbau der Konushalter verbessern das Benutzererlebnis bei CNC-Maschinen.
-
Schrumpf-Werkzeughalter. Diese Halter sind bekannt dafür, Werkzeuge durch thermische Ausdehnung zu greifen. Der Werkzeuggriff ist bemerkenswert. Diese Werkzeughalter sind äußerst präzise und weisen äußerst geringe Unrundheiten auf.
Berücksichtigung der Kompatibilität mit CNC-Fräsmaschinen-Werkzeughaltern
Wie jedes Stück Ausrüstung funktioniert ein Werkzeughalter optimal, wenn er mit einem CNC-Fräsmaschinen-Werkzeughalter mit voreingestelltem Werkzeughalter kombiniert wird. Jede der Spannbacken des Werkzeughalters unterstützt oder behindert entweder die Werkzeugoperation. Ein gutes Beispiel hierfür sind Patronenfutter, die darauf ausgelegt sind, mit Werkzeugen kleinerer Durchmesser zu arbeiten, und die nicht in der Lage sind, größere Werkzeughalter für Endmühlen mit Stabilitätsstreben aufzunehmen. Wie in allen Fällen wird die Auswahl der Ausrüstung von den Werkzeugen und Maschinen bestimmt.
Kriterien für die Auswahl von Werkzeughaltern
Dies bezieht sich auf die Auswahl eines Werkzeughalters
-
Die Abmessungen des Werkzeugs : Der Werkzeughalter muss eine genaue Abbildung der Größe des Werkzeugs sein.
-
Baumaterialien : Werkzeuge müssen stets mit dem Typ des zu bearbeitenden Materials abgestimmt sein. Zudem eignet sich manches Material in Kombination mit Werkzeugvorschub und Drehzahl am besten bei Verwendung eines bestimmten Werkzeughalters.
-
Arbeitsbedingungen : Die erwartete Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Beschaffenheit der Werkstücke bestimmen die Auswahl der Werkzeuge, die mit den Werkstücken kombiniert werden.
-
Ausgaben : Die Qualität und der Preis eines Werkzeughalters bestimmen die Leistung von CNC-Fräsmaschinen, was wiederum die Kosten beeinflusst.
Höhere Leistung erfordert Ausgaben, jedoch ist es schwierig, die Kosten innerhalb eines Budgets zu halten
Die neuesten Entwicklungen bei CNC-Werkzeughaltern
Die Werkzeughalter-Branche ist genauso dynamisch wie das CNC-Fräsen. Die neuesten Entwicklungen im Smart Manufacturing sowie höhere Automatisierungsgrade erfordern die Integration separater CNC-Maschinen. Zudem müssen die Werkzeughalter fortschrittlicher sein, um Steuerung und Dämpfung von Vibrationen an CNC-Maschinen zu bewältigen. Wenn Sie die Vibrationen auf der CNC-Seite verstehen, haben Sie einen Wettbewerbsvorteil bei der Optimierung des CNC-Fräsvorgangs.
Die CNC-Fräserprozesse und ihre Effizienz hängen vom Automatisierungsgrad der Werkzeughalter und somit von deren Auswahl ab. Die Prozesse und die Auswahl der Werkzeughalter sowie ihrer Fräswerkzeuge sind wichtig für die Optimierung des Fertigungsverfahrens. Diese Faktoren und viele weitere sollten gezielt in den Mittelpunkt gerückt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Einige gezielte Anpassungen der Geschäftsstrategie, mit Fokus auf Werkzeughalter, werden die Effizienz steigern und die Abläufe erheblich vereinfachen.