Alle Kategorien

Wie kann die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen in der Drehmaschinenarbeit verlängert werden?

2025-08-18 14:03:41
Wie kann die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen in der Drehmaschinenarbeit verlängert werden?

Bei der Bearbeitung entstehen bei dem Kauf von Schneidwerkzeugen erhebliche Kosten, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht bei der Erwägung, ihre Lebensdauer aufgrund der Produktivität und der Gesamtleistung zu verlängern, in den Sinn kommen. Im Folgenden werden wir die Strategien erörtern, um bei der Drehmaschinenarbeit wirksame Schneidwerkzeuge zu erhalten, um die Werkzeuge effizienter und ihre Verwendung kostengünstiger zu machen.

Verständnis für das Verschleiß von Schneidwerkzeugen

Der Verschleiß von Werkzeugen ist vielleicht der größte Grund für Produktivitätsverluste bei Drehmaschinenarbeiten. Diese Arbeiten werden ebenso vom zu bearbeitenden Material wie von der Schneidgeschwindigkeit und der Zuführgeschwindigkeit beeinflusst. Um die Lösung der Frage zu verstehen, muß man über Kenntnisse über Schleifstoffe, Kleber und thermische Verschleißverfahren verfügen. Die Art und Weise, wie diese Verschleißseigenschaften erworben werden, ist auf die Veränderung der Drehmaschinen- und Schneidverfahren zurückzuführen. Das ist ein Problem, das vollkommen gelöst werden kann.

Die Wahl des richtigen Werkzeugmaterials

In bezug auf die zunehmende Notwendigkeit, die Lebensdauer verschiedener Werkzeuge zu maximieren, insbesondere in einer Fertigungs- und Bearbeitungsstruktur, muß man sich auf das richtige Werkzeugmaterial konzentrieren. Jedes Material hat eine besondere Struktur, daher sind Hochgeschwindigkeitsstahl, Karbid und Keramik recht verbreitet.

Die Werkzeuge aus Karbid sind zwar hart, aber dies bedeutet auch, daß sie eine hohe Verschleißrate aufweisen, obwohl dies bei Hochgeschwindigkeitsbetrieben von Vorteil sein kann. Das beste Werkzeugmaterial ist das, das das Werkzeug, das Werkzeug und die Aufgabe, die er ausführen soll, miteinander verbindet.

Effiziente Anpassung der Schneidparameter

Faktoren wie Schnitttiefe, Zuführgeschwindigkeit und Geschwindigkeit beeinflussen die Lebensdauer des Werkzeugs. Eine erhöhte Schneidgeschwindigkeit kann zu Überhitzung und zu Werkzeugverschleiß führen, während eine übermäßige Geschwindigkeit zu Werkzeugsplittern führen kann. Ein ausgewogener Ansatz ist am besten. Mit Hilfe von Prüf- und Schneidparameterdiagrammen können optimale Einstellungen für sie ermittelt werden.

Richtige Wartung der Werkzeuge

Die Wartung von Schneidwerkzeugen, einschließlich Reinigung, Schärfen und Prüfung von Schäden, verbessert direkt die Lebensdauer des Werkzeugs. Werkzeuge können aufgrund von Betriebsfaktoren ausfallen, was durch eine wirksame Wartung vermieden werden kann. Durch routinemäßige Inspektionen wird sichergestellt, dass die Wartung die Betriebseffizienz ermöglicht.

Reibungsminderungsschichten

Durch die Anwendung bestimmter Beschichtungen kann der Verschleiß verringert werden, wodurch die Lebensdauer des Werkzeugs verlängert wird. Diese Beschichtungen, darunter Titannitrid (TiN) und diamantähnliches Kohlenstoff (DLC), erhöhen die Lebensdauer, indem sie Verschleiß und Reibung reduzieren. Diese Beschichtungen verbessern nicht nur die Haltbarkeit des Werkzeugs, sondern verbessern auch die Oberflächenveredelung des Werkzeugs.

Veränderungen und Innovationen für morgen

Im Rahmen der Bearbeitungs- und Verarbeitungsindustrie ist eine ständige Verbesserung der Wirksamkeit von Schneidwerkzeugen erforderlich. Für diese Industrie sind hochharte fortgeschrittene Materialien, neue Schichtbeschichtungen und intelligente Technologien zur Echtzeitverfolgung und -anpassung von Bearbeitungsprozessen die Schneidwerkzeuge der Zukunft.

Die Steigerung der Effizienz und der Schneidwerkzeuge markiert eine fortschreitende Verlagerung der Industrie hin zu qualifizierten Handwerkern. Die nachhaltige Entwicklung der Entwicklung der Unternehmen ist für die Erreichung der operationellen Ziele von erheblicher Bedeutung.